Einblick in die Position von ENGIE
609bac1bbd078_topfoto

Eine Zeit lang hatte ENGIE auf seiner Website Hinweise darauf veröffentlicht, wen es bei seinen Geschäften in der besetzten Westsahara eigentlich "konsultiert" hatte.

12. Mai 2021

Eine merkwürdige Entwicklung hat sich auf der Website des französischen Unternehmens ENGIE abgespielt.

Das Unternehmen hat 2018 einen Auftrag für den Bau einer umstrittenen Entsalzungsanlage in Dakhla in der besetzten Westsahara erhalten. Western Sahara Resource Watch (WSRW) stand in den letzten Monaten in dieser Angelegenheit in Kontakt mit ENGIE und der Anwaltskanzlei Global Diligence. Letztere hatte für ENGIE eine Studie im Zusammenhang mit dem Vorhaben erstellt.

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel auf Englisch.

Nachrichten

Bureau Veritas unterstützt marokkanischen Premierminister in der besetzten Westsahara

Das Unternehmen kündigt an, seine Dienste für ein Projekt zur Verfügung zu stellen, das tiefe Bedenken hinsichtlich des Völkerrechts und der Menschenrechte aufwirft.

27. Juni 2025

Olvea gibt Aktivitäten in der besetzten Westsahara zu

Der französische Fischölriese räumt seine Präsenz in dem besetzten Gebiet ein.

09. Juli 2025

Deutsche Messe soll die Förderung von Azura einstellen, sagen Gruppen

Deutsche und irische Rechtsorganisationen fordern, dass die Messe Berlin den umstrittenen französischen Tomatenproduzenten Azura nicht mehr akzeptiert.

10. September 2019

Kennen Sie ein Geschäft, das Konflikt-Tomaten verkauft?

Heute beginnt Marokkos Export-Saison für Tomaten. Aber einige dieser „marokkanischen" Tomaten, die Sie demnächst in „Ihrem“ Geschäft finden werden, wurden unter Missachtung des Völkerrechts unter militärischer Besatzung gezogen. Haben Sie „dreckige“ Tomaten entdeckt? Helfen Sie uns, sie in „Ihrem“ Geschäft zu orten!

01. Oktober 2013