Nachrichten
688dc0022372c_ElAaiunKlenner

Die marokkanische Regierung hat mehrere Projekte für grünen Wasserstoff mit einer Gesamtleistung von 20 GW aus erneuerbaren Energien und bis zu 8 Millionen Tonnen Derivaten bestätigt – viele davon sind in der besetzten Westsahara geplant.

Veröffentlicht 11. August 2025
6870c2cec5c39_DataCenter_AIgenerated

In dem besetzten Gebiet ist ein 500-MW-Hyperscale-Rechenzentrum für künstliche Intelligenz geplant.

Veröffentlicht 14. Juli 2025
685d25e09e787_2024_WSRW_Klenner_Laayoune_125

Ein Unternehmen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten will noch in diesem Jahr einen neuen umstrittenen Windpark in der besetzten Westsahara errichten.

Veröffentlicht 10. Juli 2025
68445a751f3cf_PacificProspect_27.05.2025h

Komponenten für einen weiteren umstrittenen Windpark treffen zur Zeit in dem besetzten Gebiet ein.

Veröffentlicht 11. Juni 2025
682d78098bd77_Klenner_ElAaiun_Electricity

Die Firmen sollen in der besetzten Westsahara Windkraftanlagen mit einer Leistung von 1.200 MW errichten und eine 1.400 km lange Übertragungsleitung bauen, um den Strom nach Marokko zu transportieren - und damit das nordafrikanische Königreich bei seiner eklatanten Verletzung des Völkerrechts und der sahrauischen Rechte unterstützen.

Veröffentlicht 23. Mai 2025
67a60bf06a8db_Sahamco

Das Unternehmen Dahamco aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) mit Verbindungen nach Belgien will mehrere Milliarden Dollar in ein höchst problematisches Energieprojekt auf besetztem Gebiet investieren.

Veröffentlicht 12. Februar 2025
6543805d75d59_renewable

Bis zu 81 % der Fläche, die die marokkanische Regierung für neue Pläne für erneuerbare Energien, grünen Wasserstoff und Ammoniak vorgesehen hat, befinden sich außerhalb der internationalen Grenzen Marokkos, in der besetzten Westsahara. 

Veröffentlicht 26. Oktober 2023