ENGIE forciert den Einsatz in der besetzten Westsahara
60a23036abae5_Arbetarbostäder vid en Azurafarm i Dakhla

WSRW fordert die Veröffentlichung von vertraulichen Rechtsgutachten und der Studie von Global Diligence.

17. Mai 2021

Wie Western Sahara Resource Watch (WSRW) aus einer E-Mail von ENGIE vom 13. April 2021 erfuhr, wird das französische multinationale Stromversorgungsunternehmen seine Pläne zum Bau einer Entsalzungsanlage in der besetzten Westsahara durch einen Vertrag mit der Regierung des Nachbarlandes Marokko weiterverfolgen. 

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel auf Englisch.

Nachrichten

Bureau Veritas unterstützt marokkanischen Premierminister in der besetzten Westsahara

Das Unternehmen kündigt an, seine Dienste für ein Projekt zur Verfügung zu stellen, das tiefe Bedenken hinsichtlich des Völkerrechts und der Menschenrechte aufwirft.

27. Juni 2025

Deutsche Messe soll die Förderung von Azura einstellen, sagen Gruppen

Deutsche und irische Rechtsorganisationen fordern, dass die Messe Berlin den umstrittenen französischen Tomatenproduzenten Azura nicht mehr akzeptiert.

10. September 2019

Kennen Sie ein Geschäft, das Konflikt-Tomaten verkauft?

Heute beginnt Marokkos Export-Saison für Tomaten. Aber einige dieser „marokkanischen" Tomaten, die Sie demnächst in „Ihrem“ Geschäft finden werden, wurden unter Missachtung des Völkerrechts unter militärischer Besatzung gezogen. Haben Sie „dreckige“ Tomaten entdeckt? Helfen Sie uns, sie in „Ihrem“ Geschäft zu orten!

01. Oktober 2013

Die Zeit: Saftiges aus der Sahara

Wie Tomaten aus Afrikas letzter Kolonie bei Migros und Coop landen – und damit internationales Recht verletzt wird.
02. April 2013