WSRW hat eine neue Website

WSRW freut sich, endlich eine neue Website vorstellen zu können. Bitte haben Sie etwas Geduld mit uns während der Übergangsphase, wir arbeiten unter Hochdruck an der Verbesserung der Seite. Bis Ende Januar 2021 sollten alle Umbauten abgeschlossen worden sein. 

Für Hinweise zu Fehlern und Umstimmigkeiten an info[at]wsrw.org wären wir Ihnen sehr dankbar. 

16. Dezember 2020
Das alte Design gehört seit dem 16. Dezember 2020 endgültig ins Museum.
Nachrichten

Bureau Veritas behauptet, die Westsahara sei Marokko

Das französische Unternehmen, das sich selbst als Experte für Vorschriften bezeichnet, scheint nicht zu wissen, in welchem Land es Unternehmen unterstützt.

07. Mai 2025

Wärtsilä verteidigt Aktivitäten auf besetztem Gebiet mit hochpolitischen Aussagen

Das finnische Unternehmen Wärtsilä bezeichnet die Westsahara als Teil Marokkos und beruft sich auf die Position „bestimmter Länder“, um seine Aktivitäten im besetzten Gebiet zu rechtfertigen.

02. Mai 2025

Siemens Energy missinterpretiert EUGH-Urteile

Der deutsche multinationale Konzern, der marokkanische Energieprojekte im besetzten Gebiet der Westsahara beliefert, versteht die diesbezüglichen EU-Gerichtsurteile nicht. 

07. April 2025

Brasilianischer Zementriese Votorantim hinter Sandraub

WSRW war dabei, als das brasilianische Unternehmen Votorantim letzte Woche eine Ladung Sand aus der besetzten Westsahara auf Teneriffa, Spanien, in Empfang nahm.

27. März 2025