WSRW hat eine neue Website

WSRW freut sich, endlich eine neue Website vorstellen zu können. Bitte haben Sie etwas Geduld mit uns während der Übergangsphase, wir arbeiten unter Hochdruck an der Verbesserung der Seite. Bis Ende Januar 2021 sollten alle Umbauten abgeschlossen worden sein. 

Für Hinweise zu Fehlern und Umstimmigkeiten an info[at]wsrw.org wären wir Ihnen sehr dankbar. 

16. Dezember 2020
Das alte Design gehört seit dem 16. Dezember 2020 endgültig ins Museum.
Nachrichten

Brüssel und Rabat suchen nach Schlupflöchern, um Gerichtsurteile zur Westsahara zu umgehen

Geheime Gespräche in Brüssel deuten darauf hin, dass Handelsvertreter:innen der EU und Marokkos möglicherweise Vorbereitungen treffen, um in Bezug auf die Westsahara das Völkerrecht zu umgehen.

29. Juli 2025

Beschwerde eingereicht: Carrefour vermarktet Konflikt-Tomaten „in trügerischer Weise“

Spanische Landwirt:innen und eine Verbraucherschutzorganisation haben bei der nationalen Verbraucherschutzbehörde eine formelle Beschwerde eingereicht und werfen dem französischen Einzelhandelsunternehmen Carrefour vor, Tomaten der Marke Azura aus der Westsahara in betrügerischer Absicht als „marokkanisch“ zu vermarkten.

28. Juli 2025

Verschweigt Voltalia in Berichten Kontroverse um Westsahara ?

Das französische Unternehmen für erneuerbare Energien erwähnt seinen Windpark in der besetzten Westsahara nicht mehr in seinen Finanzberichten.

21. Juli 2025

Marokko plant riesiges KI-Zentrum in der besetzten Westsahara

In dem besetzten Gebiet ist ein 500-MW-Hyperscale-Rechenzentrum für künstliche Intelligenz geplant.

14. Juli 2025