WSRW hat eine neue Website

WSRW freut sich, endlich eine neue Website vorstellen zu können. Bitte haben Sie etwas Geduld mit uns während der Übergangsphase, wir arbeiten unter Hochdruck an der Verbesserung der Seite. Bis Ende Januar 2021 sollten alle Umbauten abgeschlossen worden sein. 

Für Hinweise zu Fehlern und Umstimmigkeiten an info[at]wsrw.org wären wir Ihnen sehr dankbar. 

16. Dezember 2020
Das alte Design gehört seit dem 16. Dezember 2020 endgültig ins Museum.
Nachrichten

EU-Abgeordnete schockiert darüber, von Kommission umgangen worden zu sein

In einer Anhörung im Europäischen Parlament Anfang dieser Woche äußerten sich die Abgeordneten empört darüber, dass die Kommission sie umgangen hat, um ein neues Abkommen über die besetzte Westsahara durchzusetzen, das gegen die Urteile des EU-Gerichtshofs verstößt.

10. Oktober 2025

EU drängt auf geheimnisvolles Handelsabkommen mit Marokko über die Westsahara

Während die EU-Botschafter:innen grünes Licht für ein neues Handelsabkommen mit Marokko geben, wird der Öffentlichkeit weiterhin der Zugang zu genau diesem Abkommen verwehrt, über das sie abstimmen – ein eklatanter Fall von Intransparenz und Geheimniskrämerei in Brüssel.

01. Oktober 2025

„Eine Kriegserklärung“ – Reaktionen auf das neue EU-Abkommen

Nach der Nachricht, dass die EU ein neues Handelsabkommen mit der besetzten Westsahara vorantreibt, geht eine Welle der Empörung durch Europa. Die Abstimmung ist für morgen geplant.

30. September 2025

Kommission will EU-Marokko-Handelsabkommen unter Missachtung demokratischer Prozesse und der Rechte der Sahrauis durchdrücken

WSRW veröffentlicht heute ein durchgesickertes EU-Dokument, das Pläne zur Fortsetzung des Handels mit Produkten aus der besetzten Westsahara zeigt, die einen direkten Verstoß gegen frühere Urteile des Europäischen Gerichtshofs darstellen. Die Abstimmung im EU-Rat soll schon am kommenden Mittwoch stattfinden.

29. September 2025