Das US-Unternehmen wird das Thema Westsahara zur Sprache bringen, wenn das nächste Mal ein Frachtschiff Gas von seinem Terminal in Großbritannien transportiert.
03. Juni 21
Foto oben: Sahrauis, die vor einigen Jahren gegen die marokkanische Plünderung des Territoriums demonstrierten.
Am 2. Juni 2021 veröffentlichte Western Sahara Resource Watch eine Übersicht über die Gastransporte in die besetzte Westsahara im Kalenderjahr 2020. Daraus geht hervor, dass Großbritannien in diesem Jahr das wichtigste Exportland von Gas in die besetzte Westsahara wurde.
Drei dieser Verschiffungen erfolgten von einem Gasterminal in Teesside, das an der Nordostküste Englands liegt. Zwei der Lieferungen erfolgten an Bord des Schiffes Eco Nemesis im Juni, die dritte mit dem Schiff JS Lekvar im August.
Während das Exportunternehmen aus Teesside weiterhin unbekannt ist, wird das Terminal selbst von einer britischen Tochtergesellschaft des US-Unternehmens ConocoPhillips betrieben.
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel auf Englisch.
Der Export von Phosphatgestein aus der besetzten Westsahara war noch nie geringer als 2019. Dies geht aus dem neuen WSRW-Bericht P for Plunder hervor, der heute veröffentlicht wurde.
WSRW warnt Unternehmen, die als verantwortungsbewusst im Umgang mit Menschenrechten wahrgenommen werden wollen, sich nicht an der Ausschreibung zu beteiligen, die Marokkos illegale Energieprojekte in der Westsahara an das marokkanische Stromnetz anbinden soll.
Die deutsche Versicherungsgesellschaft Allianz geht aufs Ganze, wenn sie die brutale marokkanische Besatzung der Westsahara politisch verteidigt.