Trotz wiederholter Anfragen klärt die Organisation nicht, warum ihr Lebensmittelsicherheitszertifikat gesetzliche Grenzen ignoriert.
Eine staatlich organisierte Mission wird kanarische Unternehmen noch in diesem Monat in die besetzte Westsahara führen.
Abgeordnete aller Fraktionen im Europäischen Parlament haben heute die Europäische Kommission zur Rede gestellt, da sie eine Lockerung der EU-Vorschriften zur Kennzeichnung von Produkten aus der besetzten Westsahara vorsieht, um Marokko zu beschwichtigen.
Das deutsche Zertifizierungssystem, das sich für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften einsetzt, hat irreführende Informationen über die EU-Kennzeichnungsvorschriften für Produkte aus der besetzten Westsahara verbreitet.
Der französische Obst- und Gemüselieferant Sofruce hat nach einer Überprüfung falsche territoriale Angaben und Zertifikatsverweise gelöscht.
Hinter den Schlagzeilen und diplomatischen Manövern, die suggerieren, der Sicherheitsrat stehe nun auf der Seite Marokkos, verbirgt sich eine komplexere Realität. Diese fußt weiterhin auf genau dem Recht, das Rabat seit Jahrzehnten zu untergraben versucht: dem Recht auf Selbstbestimmung.