Das französische Unternehmen Alcatel wurde bei der Verlegung von Telekommunikationskabeln in die besetzten Gebiete beobachtet.
Marokko setzt die Arbeiten zur Verlegung von Telekommunikations-leitungen in Dakhla in der besetzten Westsahara fort.
Seit dem 31. Mai durchquert das Schiff Ile de Molène die Gewässer im Nordwesten der Halbinsel Dakhla.
Zunächst legte das Schiff vom 31. Mai bis zum 3. Juni 2023 eine Strecke von 2,65 Kilometern zurück, wobei es alle 70 bis 100 Meter ein Stopp einlegte, und zwar in einer Entfernung von 17 bis 36 Kilometern vom Hafen von Dakhla. Vom 6. bis 10. Juni unternahm das Schiff nach einer kurzen Fahrt nach Las Palmas eine zweite Runde vor der Küste von Dakhla, 36,8 Kilometer von der Küste entfernt, mit Stopps alle 70 bis 400 Meter.
Es ist wahrscheinlich, dass die Kabelarbeiten im Zusammenhang mit dem Anschluss von Dakhla an das 2021 verlegte Unterseekabel "Westafrika" der Maroc Telecom stehen, vielleicht als eine Art Wartung. Das 8.600 Kilometer lange Kabel von Marokko nach Gabun hat eine Handvoll Abzweigungen zum Festland, darunter auch nach Dakhla.
Die Ile de Molène (IMO-Nummer 9329928) ist ein unter französischer Flagge fahrendes Kabelverlegungsschiff, das früher als Versorgungsschiff eingesetzt wurde. Das Schiff wird von der Alcatel-Gesellschaft ASN Marine SASU betrieben, von Louis Dreyfus Armateurs SAS verwaltet und von der norwegischen Gesellschaft Gard versichert.
Seit Beginn der Arbeiten hat das Schiff eine Fahrt zum Hafen von Las Palmas auf den Kanarischen Inseln unternommen und ist dann zurückgekehrt. WSRW konnte nicht feststellen, was das Schiff im Hafen von Las Palmas gemacht hat.
WSRW schrieb im April 2021 über ähnliche Kabelarbeiten, die in denselben Gewässern von den Schiffen Peter Faber (IMO 8027781) und Ile de Brehat (IMO 9247053) der ASN-Flotte durchgeführt wurden. Am 14. April 2021 schickten die französische Verein APSO, das finnische Friedenskomitee und Western Sahara Resource Watch (WSRW) ein Schreiben an Alcatel, mit Kopie an Nokia. Das Unternehmen hat nie geantwortet. Soweit WSRW weiß, schrieb die Demokratische Arabisch Republik Sahara im März 2021 einen Protestbrief an Alcatel.
Alcatel Submarine Networks SpA ist teilweise im Besitz des finnischen Telekommunikationsriesen Nokia.
Dieser Teil der Westsahara in der Nähe von Dakhla steht seit 1979 unter völkerrechtswidriger marokkanischer Besatzung.
Da Sie schon einmal hier sind...
Die Recherchen von WSRW werden mehr denn je gelesen und genutzt. Unsere Arbeit ist zum überwiegenden Teil ehrenamtlich, sie erfordert Zeit, Hingabe und Sorgfalt. Aber wir tun sie, weil wir glauben, dass sie wichtig ist - und wir hoffen, dass Sie das auch tun. Mit einer kleinen monatlichen Unterstützung können Sie einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die Zukunft von WSRW zu sichern und dafür sorgen, dass wir weiterhin unseren komplett unabhängigen Recherchen nachgehen können.
Eine regelmäßige Spende können Sie hier einrichten. Vielen Dank!
Das französische Unternehmen Engie stellt seit 2023 in der besetzten Westsahara Windräder für ein Großprojekt auf, das zur großflächigen Ansiedlung marokkanischer Siedler:innen in dem besetzten Gebiet führen soll. Dies wurde nun vom sahrauischen Parlament verurteilt.
Was kann falsch daran sein, in einer Welt, die dringend einen ökologischen Wandel braucht, erneuerbare Energien auszubauen? In der Westsahara sind die Probleme vielschichtig.
WSRW warnt Unternehmen, die als verantwortungsbewusst im Umgang mit Menschenrechten wahrgenommen werden wollen, sich nicht an der Ausschreibung zu beteiligen, die Marokkos illegale Energieprojekte in der Westsahara an das marokkanische Stromnetz anbinden soll.