624af74641408_617a636362d21_Smara_2016_3600-2250
Unterstützen Sie unsere Recherchen mit einer Spende.
670c2c5070621_CJEU_poster
Urteil des EU-Gerichtshofs: Besetzte Westsahara nicht Teil der EU-Marokko-Abkommen
Image

Öl und Gas

Mehr erfahren
Image

Erneuerbare Energien

Mehr erfahren
Image

Phosphat

Mehr erfahren
Image

Infrastruktur

Mehr erfahren
Image

Sand, Salz & Mineralien

Mehr erfahren
Image

Landwirtschaft

Mehr erfahren
Image

Chronologie der EU-Gerichtsverfahren

Mehr erfahren

UN-Abstimmung zur Westsahara wirft mehr Fragen auf, als sie beantwortet

Hinter den Schlagzeilen und diplomatischen Manövern, die suggerieren, der Sicherheitsrat stehe nun auf der Seite Marokkos, verbirgt sich eine komplexere Realität. Diese fußt weiterhin auf genau dem Recht, das Rabat seit Jahrzehnten zu untergraben versucht: dem Recht auf Selbstbestimmung.

Veröffentlicht 18. November 2025

EU-Kennzeichnungschaos erreicht bereits Supermärkte

Eine Packung Kirschtomaten aus einem französischen Supermarkt veranschaulicht die Verwirrung, die durch einen Vorstoß der Europäischen Kommission ausgelöst wurde. Diese hatte überstürzt versucht, die EU-Verbraucher- und Handelsvorschriften zu Recht zu biegen, um sie an die Territorial-Ansprüche Marokkos auf die besetzte Westsahara anzupassen.

Veröffentlicht 17. November 2025

Skretting Turkey bezieht sich auf zweifelhafte Zertifikate

Das niederländisch-norwegische Futtermittelhersteller in der Türkei verweist bei Importen aus der besetzten Westsahara auf mysteriöse MarinTrust-Zertifikate.

Veröffentlicht 13. November 2025

MarinTrust zertifiziert verantwortungslose Fischerei in besetzten Gewässern

Das Zertifizierungssystem MarinTrust betreibt Greenwashing von Fischereiprodukten aus der besetzten Westsahara im Wert von mehreren Millionen Euro – und macht dabei falsche Herkunftsangaben. 

Veröffentlicht 12. November 2025

Uruguayisch-österreichische Zertifizierungsgsunternehmen zieht sich aus der Westsahara zurück

Die Zertifizierungsgsunternehmen LSQA hat alle Aktivitäten in der Westsahara eingestellt. Es hatte zuvor marokkanische Produzenten zertifiziert, die in dem besetzten Gebiet tätig waren. 

Veröffentlicht 11. November 2025

Enel weicht Frage zu Projekt in besetztem Gebiet aus

Zehn Jahre nach der ersten Ankündigung bleibt das Schicksal eines Windparks von Enel in der besetzten Westsahara ungewiss.

Veröffentlicht 27. Oktober 2025