Marokko hat dem UN-Menschenrechtsrat mitgeteilt, dass es das Selbstbestimmungsrecht des sahrauischen Volkes nicht anerkennen wird
Siemens Gamesa hat am Montag eine höchst widersprüchliche Erklärung zu seinen konfliktbehafteten Windrädern in der besetzten Westsahara abgegeben.
Das australische Düngemittelunternehmen versprach zunächst, Fragen zur Einfuhr von Konfliktmineralien aus der besetzten Westsahara zu beantworten. Seitdem schweigt das Unternehmen.
Das italienische Unternehmen Bedeschi hat einen Bauauftrag erhalten, mit dem die Infrastruktur für den Phosphatexport aus der besetzten Westsahara ausgebaut werden soll.
Dies sind die Eigentümer der Delek-Gruppe, die hinter der Ölsuche vor der Küste der besetzten Westsahara steht.
Die Afrikanische Entwicklungsbank hat den Bau eines umstrittenen marokkanischen Energiekabels in der Westsahara nicht finanziert, obwohl öffentliche Ausschreibungsunterlagen darauf hindeuteten.