WSRW fordert die Veröffentlichung von vertraulichen Rechtsgutachten und der Studie von Global Diligence.
Wie Western Sahara Resource Watch (WSRW) aus einer E-Mail von ENGIE vom 13. April 2021 erfuhr, wird das französische multinationale Stromversorgungsunternehmen seine Pläne zum Bau einer Entsalzungsanlage in der besetzten Westsahara durch einen Vertrag mit der Regierung des Nachbarlandes Marokko weiterverfolgen.
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel auf Englisch.
WSRW verurteilt Engies eklatante Missachtung des Völkerrechts in der besetzten Westsahara aufs Schärfste.
Das französische multinationale Unternehmen weigert sich klarzustellen, inwiefern sein Monster-Deal mit Marokkos staatlichem Phosphatunternehmen die besetzte Westsahara betrifft.
Der französische Konzern VINCI will keine Fragen zu seiner möglichen Beteiligung an einem Windenergieprojekt in der besetzten Westsahara in Zusammenarbeit mit dem marokkanischen Premierminister beantworten.
Deutsche und irische Rechtsorganisationen fordern, dass die Messe Berlin den umstrittenen französischen Tomatenproduzenten Azura nicht mehr akzeptiert.