ENGIE forciert den Einsatz in der besetzten Westsahara
60a23036abae5_Arbetarbostäder vid en Azurafarm i Dakhla

WSRW fordert die Veröffentlichung von vertraulichen Rechtsgutachten und der Studie von Global Diligence.

17. Mai 2021

Wie Western Sahara Resource Watch (WSRW) aus einer E-Mail von ENGIE vom 13. April 2021 erfuhr, wird das französische multinationale Stromversorgungsunternehmen seine Pläne zum Bau einer Entsalzungsanlage in der besetzten Westsahara durch einen Vertrag mit der Regierung des Nachbarlandes Marokko weiterverfolgen. 

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel auf Englisch.

Nachrichten

Chinesisches Unternehmen beliefert Engie mit Konfliktwindrädern

Das chinesische Unternehmen Envision Energy wird den französischen Konzern Engie mit Komponenten für den umstrittenen Windpark bei Dakhla in der besetzten Westsahara beliefern.

22. Mai 2023

USA größter Gaslieferant für das besetzte Gebiet

Zum ersten Mal sind die USA der größte Gasexporteur in die Westsahara.

24. Mai 2023

Spanien heizt Besatzung weiter an

Nahezu das gesamte Erdöl, das 2022 in die besetzte Westsahara gelangte, stammt aus Raffinerien in Spanien.

23. Mai 2023

Deutsche Messe soll die Förderung von Azura einstellen, sagen Gruppen

Deutsche und irische Rechtsorganisationen fordern, dass die Messe Berlin den umstrittenen französischen Tomatenproduzenten Azura nicht mehr akzeptiert.

10. September 2019