ENGIE und Global Diligence starten intransparente 'Konsultation'
smara_14.04.2016_n_609

Die französische Firma ENGIE wird in der Westsahara Infrastruktur bauen und hat die Beratungsfirma Global Diligence beauftragt, ihre Geschäfte mit der Besatzungsmacht reinzuwaschen. 

16. März 2021

Das französische multinationale Stromversorgungsunternehmen ENGIE ist im Begriff, eine Entsalzungsanlage zu bauen, die in der Nähe von Dakhla in der besetzten Westsahara errichtet werden soll. Das Unternehmen informierte Western Sahara Resource Watch (WSRW) über diese Entwicklung Anfang Januar 2021 als Antwort auf einen Brief.

ENGIE erklärte gegenüber WSRW, dass es die Beratungsfirma Global Diligence beauftragt hat, "alle beteiligten Interessengruppen" in Bezug auf das Projekt zu konsultieren. Allerdings wollen weder ENGIE noch Global Diligence Licht in den begonnenen Prozess bringen. 

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel auf Englisch.

Nachrichten

Engie beginnt mit der Stromerzeugung auf besetztem Land

WSRW verurteilt Engies eklatante Missachtung des Völkerrechts in der besetzten Westsahara aufs Schärfste.

26. März 2025

Bureau Veritas behauptet, die Westsahara sei Marokko

Das französische Unternehmen, das sich selbst als Experte für Vorschriften bezeichnet, scheint nicht zu wissen, in welchem Land es Unternehmen unterstützt.

07. Mai 2025

Deutsche Messe soll die Förderung von Azura einstellen, sagen Gruppen

Deutsche und irische Rechtsorganisationen fordern, dass die Messe Berlin den umstrittenen französischen Tomatenproduzenten Azura nicht mehr akzeptiert.

10. September 2019

Kennen Sie ein Geschäft, das Konflikt-Tomaten verkauft?

Heute beginnt Marokkos Export-Saison für Tomaten. Aber einige dieser „marokkanischen" Tomaten, die Sie demnächst in „Ihrem“ Geschäft finden werden, wurden unter Missachtung des Völkerrechts unter militärischer Besatzung gezogen. Haben Sie „dreckige“ Tomaten entdeckt? Helfen Sie uns, sie in „Ihrem“ Geschäft zu orten!

01. Oktober 2013