Die mexikanischen Importe von Phosphatgestein aus der besetzten Westsahara nehmen an Fahrt auf. Neue Bilder aus Mexiko zeigen, wie ein zweites Schiff entladen wird - und ein drittes ist auf dem Weg.
Ein großer Schüttgutfrachter entlädt gerade Phosphatgestein aus der besetzten Westsahara im Hafen von Coatzacoalcos, Mexiko. Das Schiff, die Georgios P, traf am 28. August 2021 mit schätzungsweise 55.000 Tonnen Gestein aus dem Territorium in Mexiko ein. Es blieb einige Tage im Hafen und wurde am Morgen des 5. September 2021 immer noch beim Entladen der Ladung in den Innophos-Anlagen beobachtet.
Den vollständigen Artikel auf Englisch finden Sie hier.
Seit über 40 Jahren exportiert ein marokkanisches Staatsunternehmen Phosphatgestein aus der besetzten Westsahara.
Die Invasion in der Ukraine führte zu einem massiven Anstieg der Gewinne Marokkos aus der illegalen Ausbeutung von Phosphatgestein aus der besetzten Westsahara. Der neue WSRW-Bericht zeigt, dass die Exportmenge im Jahr 2022 dagegen stabil blieb.
Der Export von Phosphatgestein aus der besetzten Westsahara war noch nie geringer als 2019. Dies geht aus dem neuen WSRW-Bericht P for Plunder hervor, der heute veröffentlicht wurde.
WSRW veröffentlicht heute seinen aktualisierten Übersichtsbericht aller Käufer, die im vorherigen Jahr Phosphatgestein aus der Westsahara gekauft haben. In dem Bericht werden die Mengen, die Erlöse sowie die Verschiffungen im Auftrag der marokkanischen Besatzungsverwaltung aus der besetzten Westsahara für 2014 genannt.