"Wir haben 808 Bäume in Boujdour, Marokko, gepflanzt", prahlt Siemens Gamesa und vergisst, wie unzählige Male zuvor, in welchem Land sich sein umstrittenes Projekt befindet.
Foto: Aktivist:innen vor der Jahreshauptversammlung von Siemens Gamesa am 24. März 2022 (Foto von Western Sahara is not for Sale)
"Siemens Gamesa scheint immer noch nicht zu verstehen, in welchem Land das Unternehmen tätig ist. Ganz offensichtlich schert sich Siemens Gamesa nicht viel um Grundprinzipien des internationalen Rechts. Nach einem Jahrzehnt der Proteste gegen seine Energieprojekte mit dem marokkanischen König in der Westsahara kann das Unternehmen nicht einmal den Namen des Landes nennen, in dem seine Tätigkeiten stattfinden", erklärte Sara Eyckmans, Koordinatorin von Western Sahara Resource Watch.
Erst kürzlich, wahrscheinlich im Februar oder März 2022, hat sich Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) erneut dafür entschieden, das eigenständige Hoheitsgebiet der Westsahara als zu Marokko gehörig zu bezeichnen. Auf seiner Website gab das Unternehmen an, dass der Ort, an dem es ein Projekt mit einer marokkanischen NRO durchführt, "Boujdour, Marokko" sei [Download hier].
"Mit diesem Wald haben wir in Boujdour, Marokko, zusammen mit unserem Partner HAF 808 Bäume gepflanzt und folgen damit unserem Ziel, die Wälder von Siemens Gamesa auf der ganzen Welt zu schaffen", verkündete das Unternehmen stolz.
HAF - oder High Atlas Foundation - ist eine marokkanische Nichtregierungsorganisation, die offen angibt, sich politisch für die Interessen Marokkos einzusetzen.
"Mein Volk ist nicht daran interessiert, dass Sie mit marokkanischen Organisationen zusammenarbeiten, um die Propaganda zu verbreiten, dass mein Land in Wirklichkeit ein Teil Marokkos ist", erklärte die sahrauische Aktivistin Nayua Jatri Aduh auf der Siemens Gamesa-Hauptversammlung am 24. März 2022 in Bezug auf die Baumpflanzung in „Boujdour, Marokko".
Siemens Gamesa erklärte auf seiner Jahreshauptversammlung am 24. März 2022, dass es die Bemühungen der UNO unterstützte, aber das Unternehmen scheint die Geographie immer noch nicht richtig zu verstehen. Die Erklärung von Siemens Gamesa über die angebliche geografische Lage von Boujdour folgt dem Trend, alle Hinweise auf die Westsahara systematisch zu ignorieren:
Die ständigen Verweise des Unternehmens auf die Westsahara als "Marokko" erfolgen unter völliger Missachtung der UN-Terminologie und fünf Urteilen des Europäischen Gerichtshofs.
Alle Hinweise darauf, dass das Unternehmen etwas in die Westsahara geliefert hat, entfernte SGRE aus allen öffentlichen Berichten, auch aus den Fortschrittsberichten für den UN Global Compact, von denen der letzte im April 2021 veröffentlicht wurde.
Siemens Gamesa verweist oft auf sein nicht veröffentlichtes Rechtsgutachten, das angeblich seine Aktivitäten in der Westsahara als mit den "geltenden Gesetzen" in Einklang stehend qualifiziert, weicht aber systematisch allen Fragen aus, welche Gesetze des Landes in der Westsahara angeblich gelten.
Das letzte Mal geschah dies auf der Jahreshauptversammlung des Unternehmens am 24. März 2022.
Da Sie schon ein Mal hier sind....
Die Arbeit von WSRW wird mehr denn je gelesen und genutzt. Sie ist zum überwiegenden Teil ehrenamtlich, sie erfordert Zeit, Hingabe und Sorgfalt. Aber wir tun sie, weil wir glauben, dass sie wichtig ist - und wir hoffen, dass Sie das auch tun. Mit einer kleinen monatlichen Unterstützung können sie einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die Zukunft von WSRW zu sichern und dafür sorgen, dass wir weiterhin unseren komplett unabhängigen Recherchen nachgehen können. Vielen Dank für ihre Spende!
Was kann falsch daran sein, in einer Welt, die dringend einen ökologischen Wandel braucht, erneuerbare Energien auszubauen? In der Westsahara sind die Probleme vielschichtig.
Auf der Hauptversammlung des Unternehmens am 26. Februar 2024 konnte der Vorstand von Siemens Energy weitere Projekte in der besetzten Westsahara nicht ausschließen.
Die deutsche Regierung hat klargestellt, dass ihre finanzielle Unterstützung für Siemens Energy eine Bestimmung enthält, die Projekte des Unternehmens „in der von Marokko besetzten Westsahara" ausschließt.
Der Export von Phosphatgestein aus der besetzten Westsahara war noch nie geringer als 2019. Dies geht aus dem neuen WSRW-Bericht P for Plunder hervor, der heute veröffentlicht wurde.