624af74641408_617a636362d21_Smara_2016_3600-2250
Unterstützen Sie unsere Recherchen mit einer Spende.
670c2c5070621_CJEU_poster
Urteil des EU-Gerichtshofs: Besetzte Westsahara nicht Teil der EU-Marokko-Abkommen
Image

Öl und Gas

Mehr erfahren
Image

Erneuerbare Energien

Mehr erfahren
Image

Phosphat

Mehr erfahren
Image

Infrastruktur

Mehr erfahren
Image

Sand, Salz & Mineralien

Mehr erfahren
Image

Landwirtschaft

Mehr erfahren
Image

Chronologie der EU-Gerichtsverfahren

Mehr erfahren

Brüssel und Rabat suchen nach Schlupflöchern, um Gerichtsurteile zur Westsahara zu umgehen

Geheime Gespräche in Brüssel deuten darauf hin, dass Handelsvertreter:innen der EU und Marokkos möglicherweise Vorbereitungen treffen, um in Bezug auf die Westsahara das Völkerrecht zu umgehen.

Veröffentlicht 29. Juli 2025

Beschwerde eingereicht: Carrefour vermarktet Konflikt-Tomaten „in trügerischer Weise“

Spanische Landwirt:innen und eine Verbraucherschutzorganisation haben bei der nationalen Verbraucherschutzbehörde eine formelle Beschwerde eingereicht und werfen dem französischen Einzelhandelsunternehmen Carrefour vor, Tomaten der Marke Azura aus der Westsahara in betrügerischer Absicht als „marokkanisch“ zu vermarkten.

Veröffentlicht 28. Juli 2025

Verschweigt Voltalia in Berichten Kontroverse um Westsahara ?

Das französische Unternehmen für erneuerbare Energien erwähnt seinen Windpark in der besetzten Westsahara nicht mehr in seinen Finanzberichten.

Veröffentlicht 21. Juli 2025

Marokko plant riesiges KI-Zentrum in der besetzten Westsahara

In dem besetzten Gebiet ist ein 500-MW-Hyperscale-Rechenzentrum für künstliche Intelligenz geplant.

Veröffentlicht 14. Juli 2025

Quality Austria reiste in besetztes Gebiet

Vertreter:innen der Zertifizierungsstelle Quality Austria inspizierten marokkanische Fischexportunternehmen in der besetzten Westsahara. Wusste das Unternehmen, welches Land sie besucht hatten?

Veröffentlicht 12. Juli 2025

Dänemark weigert sich, Unternehmen in der besetzten Westsahara zu beraten

Als das dänische Erneuerbare Energien-Unternehmen GreenGo Energy die Regierung um Unterstützung für seine geplanten Aktivitäten in der Westsahara bat, lehnte die dänische Botschaft dies ab.

Veröffentlicht 11. Juli 2025