Nachrichten
632dd1206d680_eudemo_07.06.2018a

Die EU-Kommission hat einen neuen Bericht verfasst, in dem sie darlegt, wie marokkanische Siedler:innen von dem EU-Marokko Handelsabkommen profitieren, das vom EU-Gerichtshof mehrfach für illegal erklärt wurde.

Veröffentlicht 07. Februar 2023
62c5db0a5e862_DomainesAgricoles

Drei Monate nachdem Engie die russische Invasion in der Ukraine verurteilte, schließt das französische Unternehmen mit der Regierung der illegalen Besatzungsmacht Marokko einen Vertrag über den Bau eines großen Wasserprojekts in der Westsahara ab.

Veröffentlicht 06. Juli 2022
5f170bc801e83_Z4 INFRASTRUCTURE Atlas Sahara

Um den Zustrom marokkanischer Siedler:innen zu verstärken und das Territorium zu "entwickeln", hat Marokko große Infrastrukturprojekte durchgeführt, um die das sahrauische Volk aber nie gebeten hat. 

Veröffentlicht 14. April 2022
6694e323edca2_Dakhla_plantation

Der Anbau von Obst und Gemüse in der Wüste erschöpft die nicht erneuerbaren Wasserreserven und beschäftigt Tausende von Siedler:innen aus dem benachbarten Marokko. 

Veröffentlicht 14. April 2022
6137c74f41e14_CIMAR

Die internationalen Unternehmen, die in der besetzten Westsahara tätig sind, folgen zur Rechtfertigung ihrer wirtschaftlichen Aktivitäten meist einer ähnlichen Argumentationslinie. Keines der vorgebrachten Argumente ist jedoch stichhaltig.

Veröffentlicht 10. Januar 2022
61c4bb7bd1549_DakhlaPlantation

In einem neuen Bericht erläutert die EU-Kommission, wie marokkanische Siedler:innen in der Westsahara von einem Handelsabkommen profitieren, das der EU-Gerichtshof für illegal erklärt hat.

Veröffentlicht 10. Januar 2022
615ae0f91ad88_Motril_3000

Das italienische Unternehmen Enel gehört zu den Firmen, die mit der Durchführung von "Konsultationen von Interessengruppen" in der Westsahara genau die gleiche Vorgehensweise wie die EU gewählt haben - ein Verfahren, das nun vom Europäischen Gericht für nichtig erklärt wurde.

Veröffentlicht 05. Oktober 2021
tawarta_350

Heidelbeeren "made in Morocco" werden in naher Zukunft nicht nur in Marokko, sondern auch in der besetzten Westsahara hergestellt. WSRW fordert den Handel auf, schon jetzt Maßnahmen zu ergreifen.

Veröffentlicht 17. Juni 2021
17_610

Eine Tochtergesellschaft des französischen Konzerns VINCI SA wird ein Projekt durchführen, das für den Anschluss der umstrittenen Energieprojekte in der besetzten Westsahara an das nationale marokkanische Stromnetz von entscheidender Bedeutung ist.

Veröffentlicht 27. Mai 2021
60a23036abae5_Arbetarbostäder vid en Azurafarm i Dakhla

WSRW fordert die Veröffentlichung von vertraulichen Rechtsgutachten und der Studie von Global Diligence.

Veröffentlicht 17. Mai 2021
609bac1bbd078_topfoto

Eine Zeit lang hatte ENGIE auf seiner Website Hinweise darauf veröffentlicht, wen es bei seinen Geschäften in der besetzten Westsahara eigentlich "konsultiert" hatte.

Veröffentlicht 12. Mai 2021
smara_14.04.2016_n_609

Die französische Firma ENGIE wird in der Westsahara Infrastruktur bauen und hat die Beratungsfirma Global Diligence beauftragt, ihre Geschäfte mit der Besatzungsmacht reinzuwaschen. 

Veröffentlicht 16. März 2021