Diese Woche sind die ersten Komponenten für das äußerst problematische Windkraftprogramm von Engie im besetzten Gebiet der Westsahara eingetroffen.
Es sind Photos von höchst umstrittenen Windrädern auf den Kanarischen Inseln aufgetaucht, die bereit zur Verschiffung für Engies Projekt in der besetzten Westsahara sind.
Die deutsche Versicherungsgesellschaft Allianz geht aufs Ganze, wenn sie die brutale marokkanische Besatzung der Westsahara politisch verteidigt.
Die Demokratische Arabische Republik Sahara drängt darauf, in die UN-geführte Klimapolitik einbezogen werden.
Der chinesische Batteriehersteller Huayou dementiert Gerüchte der marokkanischen Behörden, wonach das Unternehmen gigantische und potenziell höchst umstrittene Investitionen in der besetzten Westsahara geplant habe.
Das schwedische Lkw-Unternehmen Scania, das zur Volkswagen-Gruppe gehört, bietet Dienstleistungen in der besetzten Westsahara an.