624af74641408_617a636362d21_Smara_2016_3600-2250
Unterstützen Sie unsere Recherchen mit einer Spende.
670c2c5070621_CJEU_poster
Urteil des EU-Gerichtshofs: Besetzte Westsahara nicht Teil der EU-Marokko-Abkommen
Image

Öl und Gas

Mehr erfahren
Image

Erneuerbare Energien

Mehr erfahren
Image

Phosphat

Mehr erfahren
Image

Infrastruktur

Mehr erfahren
Image

Sand, Salz & Mineralien

Mehr erfahren
Image

Landwirtschaft

Mehr erfahren
Image

Chronologie der EU-Gerichtsverfahren

Mehr erfahren

EU drängt auf geheimnisvolles Handelsabkommen mit Marokko über die Westsahara

Während die EU-Botschafter:innen grünes Licht für ein neues Handelsabkommen mit Marokko geben, wird der Öffentlichkeit weiterhin der Zugang zu genau diesem Abkommen verwehrt, über das sie abstimmen – ein eklatanter Fall von Intransparenz und Geheimniskrämerei in Brüssel.

Veröffentlicht 01. Oktober 2025

„Eine Kriegserklärung“ – Reaktionen auf das neue EU-Abkommen

Nach der Nachricht, dass die EU ein neues Handelsabkommen mit der besetzten Westsahara vorantreibt, geht eine Welle der Empörung durch Europa. Die Abstimmung ist für morgen geplant.

Veröffentlicht 30. September 2025

Kommission will EU-Marokko-Handelsabkommen unter Missachtung demokratischer Prozesse und der Rechte der Sahrauis durchdrücken

WSRW veröffentlicht heute ein durchgesickertes EU-Dokument, das Pläne zur Fortsetzung des Handels mit Produkten aus der besetzten Westsahara zeigt, die einen direkten Verstoß gegen frühere Urteile des Europäischen Gerichtshofs darstellen. Die Abstimmung im EU-Rat soll schon am kommenden Mittwoch stattfinden.

Veröffentlicht 29. September 2025

Marokkos Durst durch Wind aus der Westsahara gestillt

Das Wasser, das aus marokkanischen Wasserhähnen fließt, wird bald mit Energie aus der besetzten Westsahara erzeugt.

Veröffentlicht 18. September 2025

MSC-Label missbräuchlich verwendet, um umstrittenen Fischhandel zu verschleiern

Das Zertifizierungssystem MSC garantiert, dass keine Fischerei in der besetzten Westsahara zertifiziert sind. Spanische Lebensmittelunternehmen vermitteln jedoch einen anderen Eindruck.

Veröffentlicht 16. September 2025

Skretting Türkei hat Nachhaltigkeitszertifizierung vorgetäuscht

Der niederländisch-norwegische Fischfutterkonzern gibt zu, Fischmehl aus der besetzten Westsahara zu verwenden.Vorgestern hat das Unternehmen den als falsch enttarnten Hinweis auf angebliche Nachhaltigkeit-Zertifizierung von seiner Website entfernt.

Veröffentlicht 11. September 2025