Nachrichten
68e8fc88273e6_COM-INTA-6Oct25

In einer Anhörung im Europäischen Parlament Anfang dieser Woche äußerten sich die Abgeordneten empört darüber, dass die Kommission sie umgangen hat, um ein neues Abkommen über die besetzte Westsahara durchzusetzen, das gegen die Urteile des EU-Gerichtshofs verstößt.

Veröffentlicht 10. Oktober 2025
68d836e202dea_EUMorocco2025

WSRW veröffentlicht heute ein durchgesickertes EU-Dokument, das Pläne zur Fortsetzung des Handels mit Produkten aus der besetzten Westsahara zeigt, die einen direkten Verstoß gegen frühere Urteile des Europäischen Gerichtshofs darstellen. Die Abstimmung im EU-Rat soll schon am kommenden Mittwoch stattfinden.

Veröffentlicht 29. September 2025
68b158405257a_ElliLorz_DSCF4820

Das deutsche Zertifizierungssystem für verantwortungsbewusste Landwirtschaft bezeichnet die von marokkanischen Siedler:innen auf besetztem Land betriebene Landwirtschaft als „verantwortungsbewusst“.

Veröffentlicht 29. August 2025
688dc0022372c_ElAaiunKlenner

Die marokkanische Regierung hat mehrere Projekte für grünen Wasserstoff mit einer Gesamtleistung von 20 GW aus erneuerbaren Energien und bis zu 8 Millionen Tonnen Derivaten bestätigt – viele davon sind in der besetzten Westsahara geplant.

Veröffentlicht 11. August 2025
6884bc637d8db_CarrefourFrance2025

Spanische Landwirt:innen und eine Verbraucherschutzorganisation haben bei der nationalen Verbraucherschutzbehörde eine formelle Beschwerde eingereicht und werfen dem französischen Einzelhandelsunternehmen Carrefour vor, Tomaten der Marke Azura aus der Westsahara in betrügerischer Absicht als „marokkanisch“ zu vermarkten.

Veröffentlicht 28. Juli 2025
68777e7195f7a_Voltalia_2025

Das französische Unternehmen für erneuerbare Energien erwähnt seinen Windpark in der besetzten Westsahara nicht mehr in seinen Finanzberichten.

Veröffentlicht 21. Juli 2025
68445a751f3cf_PacificProspect_27.05.2025h

Komponenten für einen weiteren umstrittenen Windpark treffen zur Zeit in dem besetzten Gebiet ein.

Veröffentlicht 11. Juni 2025
683d7676837e4_ElliLorz_AlOmrane

Während Marokko seine Projekte zur Erzeugung grüner Energie in der besetzten Westsahara ausweitet, fordern acht UN-Sonderberichterstatter:innen das Königreich auf, den Abriss des Eigentums von Sahrauis zu stoppen,.

Veröffentlicht 02. Juni 2025
681126fa4fa6c_BureauVeritas_website_23.04.2025b

Das französische Unternehmen, das sich selbst als Experte für Vorschriften bezeichnet, scheint nicht zu wissen, in welchem Land es Unternehmen unterstützt.

Veröffentlicht 07. Mai 2025
6528c808793c7_StarLygra_12.10.2013j

WSRW verurteilt Engies eklatante Missachtung des Völkerrechts in der besetzten Westsahara aufs Schärfste.

Veröffentlicht 26. März 2025
67cd9087b4b79_2024_WSRW_Klenner_Dakhla

Das französische multinationale Unternehmen weigert sich klarzustellen, inwiefern sein Monster-Deal mit Marokkos staatlichem Phosphatunternehmen die besetzte Westsahara betrifft.

Veröffentlicht 17. März 2025
61ba58a15cd9f_ElliLorz

WSRW hat die wichtigsten Ergebnisse des wegweisenden Urteils des EU-Gerichtshofs zur Westsahara vom 4. Oktober 2024 zusammengefasst.

Veröffentlicht 06. November 2024
634eaee4b9b4c_foumeloued_55

Die marokkanische Regierung plant angeblich eine Investition von 2,1 Milliarden Dollar in neue umstrittene Erneubare-Energieprojekte in der besetzten Westsahara.

Veröffentlicht 18. Oktober 2024
6683f8c80ba06_Engie_demo_27.06.2024

Das französische Unternehmen Engie stellt seit 2023 in der besetzten Westsahara Windräder für ein Großprojekt auf, das zur großflächigen Ansiedlung marokkanischer Siedler:innen in dem besetzten Gebiet führen soll. Dies wurde nun vom sahrauischen Parlament verurteilt.

Veröffentlicht 03. Juli 2024
6694e3e8960c2_SiemensDemo

Was kann falsch daran sein, in einer Welt, die dringend einen ökologischen Wandel braucht, erneuerbare Energien auszubauen? In der Westsahara sind die Probleme vielschichtig.

Veröffentlicht 22. April 2024
657958645f46a_Ahmedna_Crop

Die sahrauische Zivilgesellschaft äußert während des COP28-Klimagipfels und gegenüber dem UN-Sonderberichterstatter ihre Besorgnis über die marokkanischen Gigapläne für erneuerbare Energien in der besetzten Westsahara.

Veröffentlicht 12. Dezember 2023
6527bc485071a_engie

Das Unternehmen Global Diligence erstellte eine umstrittene Bewertung für ein Projekt des französischen Unternehmen Engie in der besetzten Westsahara, das Tausenden von marokkanischen Siedler:innen beschäftigen soll. WSRW fordert Engie zur Freigabe dieser Dokumente auf.

Veröffentlicht 13. Oktober 2023
6528f03ab49db_StarLygra_12.10.2013f

Ein norwegisches Schiff entlädt derzeit chinesische Windkraftanlagen, die für die besetzte Westsahara bestimmt sind, auf den Kanarischen Inseln. Die zuständige Reederei Grieg Maritime sagt, dass ihre Routinen den endgültigen Nutzungsort der Anlagen nicht erkennen ließen.

Veröffentlicht 13. Oktober 2023
64f6f983eb086_ENGIE_google_satelite_05.09.2023


Aus bisher unveröffentlichten Verträglichkeitsstudien von Engie zu seinen Projekten in der Westsahara geht hervor, dass das Unternehmen die Bemühungen der Vereinten Nationen zur Lösung des Konflikts komplett missachtet.

Veröffentlicht 29. September 2023
6513c310deeb4_ENGIE_Optimax1_25.09.2023_pica2_crop

Diese Woche sind die ersten Komponenten für das äußerst problematische Windkraftprogramm von Engie im besetzten Gebiet der Westsahara eingetroffen.

Veröffentlicht 27. September 2023