Nachrichten
646635acdd455_Aftissat1_2021

Ein weiterer umstrittener Windpark - Aftissat II - steht kurz vor der Fertigstellung in der besetzten Westsahara.

Veröffentlicht 01. Juni 2023
6470e239ea442_bombConveyor2023

Auf das umstrittene Förderband, das Marokko für seine illegalen Phosphatexporte nutzt, wurde angeblich ein Bombenanschlag verübt.

Veröffentlicht 26. Mai 2023
6423d452cd121_SiemensDemo_27.03.2023

Siemens Gamesa hat am Montag eine höchst widersprüchliche Erklärung zu seinen konfliktbehafteten Windrädern in der besetzten Westsahara abgegeben.

Veröffentlicht 29. März 2023
63e377a09c803_SiemensEnergyAGM2023

Der Vorstandsvorsitzende von Siemens Energy verurteilt die Besatzung der Ukraine, hat aber "nicht das Mandat, zu solchen Fragen politisch Stellung zu nehmen oder einen territorialen Status zu bestätigen" in Bezug auf das besetzte Gebiet der Westsahara, wo das Unternehmen für die marokkanische Regierung tätig ist.

Veröffentlicht 08. Februar 2023
62ac6fc4e7504_ElliLorz_IMG_6407

Das umstrittene spanisch-marokkanische Wirtschaftstreffen soll heute in der besetzten Westsahara beginnen.

Veröffentlicht 21. Juni 2022
5f16f1f72fc1d_Renewable

Was kann falsch daran sein, in einer Welt, die dringend einen ökologischen Wandel braucht, erneuerbare Energien auszubauen? In der Westsahara sind die Probleme vielschichtig.

Veröffentlicht 14. April 2022
5f170bc801e83_Z4 INFRASTRUCTURE Atlas Sahara

Um den Zustrom marokkanischer Siedler:innen zu verstärken und das Territorium zu "entwickeln", hat Marokko große Infrastrukturprojekte durchgeführt, um die das sahrauische Volk aber nie gebeten hat. 

Veröffentlicht 14. April 2022
623dc81c888ca_SiemensGamesa_24.03.2022

"Wir haben 808 Bäume in Boujdour, Marokko, gepflanzt", prahlt Siemens Gamesa und vergisst, wie unzählige Male zuvor, in welchem Land sich sein umstrittenes Projekt befindet.

Veröffentlicht 25. März 2022
623dc77241d89_SiemensGamesa_AGM_24.03.2022

Zwei Sahrauis protestierten während der Jahreshaupt- versammlung von Siemens Gamesa gegen die ausbleibende Reaktion des Unternehmens auf Kritik bezüglich seiner Unterstützung der Besatzung. 

Veröffentlicht 25. März 2022
6218c2804e778_SiemensEnergy_Bruch

Die gestrige Jahreshauptversammlung von Siemens Energy markiert zehn Jahre des Schweigens des deutschen Konzerns zu seinen Projekten auf besetztem Territorium. 

Veröffentlicht 25. Februar 2022
6137c74f41e14_CIMAR

Die internationalen Unternehmen, die in der besetzten Westsahara tätig sind, folgen zur Rechtfertigung ihrer wirtschaftlichen Aktivitäten meist einer ähnlichen Argumentationslinie. Keines der vorgebrachten Argumente ist jedoch stichhaltig.

Veröffentlicht 10. Januar 2022
61aa4c43e814a_SiemensGamesaDemoBilbao_03.12.2021e2

Kurz vor dem Eintreffen eines Frachtschiffs, das weitere umstrittene Windradkomponenten in die besetzte Westsahara transportieren soll, trugen Sahrauis im spanischen Bilbao ihren Protest auf die Straßen. 

Veröffentlicht 03. Dezember 2021
615ebd3d8ff1e_SiemensGamesa_Motril_3000

Das spanische Unternehmen hat die Westsahara erneut als Teil von Marokko bezeichnet.

Veröffentlicht 07. Oktober 2021
615c9a2e9f335_Frontpage_horisontal

Im Jahr 2030 könnte die Hälfte der marokkanischen Windenergieproduktion illegal in der besetzten Westsahara erzeugt werden. Dennoch präsentiert sich Marokko als Klassenbester bei der Energiewende.

Veröffentlicht 06. Oktober 2021
615ae0f91ad88_Motril_3000

Das italienische Unternehmen Enel gehört zu den Firmen, die mit der Durchführung von "Konsultationen von Interessengruppen" in der Westsahara genau die gleiche Vorgehensweise wie die EU gewählt haben - ein Verfahren, das nun vom Europäischen Gericht für nichtig erklärt wurde.

Veröffentlicht 05. Oktober 2021
610d7c86a62bc_Bilbao_20.07

Zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen werden Windradteile aus Bilbao in die besetzte Westsahara exportiert.

Veröffentlicht 08. August 2021
610d802fd4ab3_Bilbao_20.07

WSRW wurden Fotos zugespielt, die Siemens-Equipment im Laderaum eines Schiffes zeigen, das sich auf dem Weg von Bilbao in die besetzte Westsahara befindet. 

Veröffentlicht 23. Juli 2021
60e6f4356bfff_Aramis_08.07.2021

Zum dritten Mal innerhalb einer Woche verschifft Siemens Gamesa Windradmasten von Spanien in die besetzte Westsahara.

Veröffentlicht 08. Juli 2021
60e566d76d216_EF1_9750

In einer Pressemitteilung vom 6. Juli verurteilt die Befreiungsbewegung der Westsahara die Beteiligung von Siemens Gamesa und die in dieser Woche erfolgten Exporte in das besetzte Territorium "aufs Schärfste" .

Veröffentlicht 07. Juli 2021
60e4466ce174b_Johannes_06.07.2021

Siemens Gamesa verlädt heute in Motril, Spanien, große Masten an Bord eines Schiffes, um sie in die besetzte Westsahara zu exportieren.

Veröffentlicht 06. Juli 2021