Nachrichten
63e377a09c803_SiemensEnergyAGM2023

Der Vorstandsvorsitzende von Siemens Energy verurteilt die Besatzung der Ukraine, hat aber "nicht das Mandat, zu solchen Fragen politisch Stellung zu nehmen oder einen territorialen Status zu bestätigen" in Bezug auf das besetzte Gebiet der Westsahara, wo das Unternehmen für die marokkanische Regierung tätig ist.

Veröffentlicht 08. Februar 2023
632dd1206d680_eudemo_07.06.2018a

Die EU-Kommission hat einen neuen Bericht verfasst, in dem sie darlegt, wie marokkanische Siedler:innen von dem EU-Marokko Handelsabkommen profitieren, das vom EU-Gerichtshof mehrfach für illegal erklärt wurde.

Veröffentlicht 07. Februar 2023
63da9834578ac_NewMed

Das israelische Unternehmen, das ein Abkommen zur Kohlenwasserstoffexploration in der besetzten Westsahara unterzeichnet hat, behauptet, "die geltenden Gesetze" zu befolgen. Aber die Gesetzte welchen Staates?

Veröffentlicht 06. Februar 2023
63adb10e1be51_MariaSMerian_221223

Die Universitäten Kiel und Hamburg haben sich an der Kartierung des Meeresbodens vor der Küste der besetzten Westsahara beteiligt, anscheinend ohne zu wissen, wo sie diese Operation durchgeführt haben.

Veröffentlicht 03. Februar 2023
63d96728db2f1_xlinks

Entgegen früheren Zusagen des britischen Unternehmens Xlinks erklärte der marokkanische Regionalpräsident nun, dass die Anlagen für erneuerbare Energien, die das Vereinigte Königreich beliefern sollen, in der besetzten Westsahara stehen werden.

Veröffentlicht 31. Januar 2023
63c15173db432_ElliLorz_IMG_9130

Ohne die endgültige Entscheidung des EU-Gerichtshofs bezüglich noch laufender Abkommen abzuwarten, hat die EU-Kommission offenbar mit den Vorbereitungen für die Weiterführung der Fischerei in den Gewässern vor der besetzten Westsahara begonnen.

Veröffentlicht 13. Januar 2023
63a19fa8001c3_Archirodon_1000

Ein geleakter Brief enthüllt, dass ein griechisches Unternehmen im EU-Parlament Lobbyarbeit betrieben hat, um internationales Recht in der Westsahara zu untergraben.

Veröffentlicht 30. Dezember 2022
639c2d3369b22_ElliLorz

Während das Europäische Parlament rasch einen Entschluss verabschiedete, in der die mutmaßliche Verwicklung Katars in den Korruptionsskandal, der die EU in ihren Grundfesten erschüttert, verurteilt wurde, stimmte eine Mehrheit der Abgeordneten gegen ein ähnliches Vorgehen in Bezug auf Marokko. 

Veröffentlicht 16. Dezember 2022
63739bfd80cb9_atwood_achiever

Das israelische Unternehmen NewMed Energy hat die Unterzeichnung eines Abkommens mit Marokko über die Förderung von Erdgas vor der Küste von Boujdour bekannt gegeben. Damit kehrt das Unternehmen Cairn Energy unter anderem Namen in das besetzte Gebiet zurück. 

Veröffentlicht 06. Dezember 2022
demo2013_610

Zehn Staaten nutzten die Gelegenheit im UN-Menschenrechtsausschuss für Stellungnahmen zu Marokkos Menschenrechtsbilanz in der Westsahara, welche das Land illegal besetzt hält. 

Veröffentlicht 08. November 2022
63514a1abb5eb_ClipperIsadora_Geelong_18.20.2022e

Die Maritime Union of Australia kritisiert die erneute Einfuhr gestohlener Konfliktmineralien aus der Westsahara nach Australien.

Veröffentlicht 20. Oktober 2022
634fd1dbe4ac6_Demo_eudemo_07.06.2018a

Die EU führt erneut "Konsultationen" über die illegalen Handelsabkommen zwischen der EU und Marokko in der besetzten Westsahara durch. Hier erklären wir, warum WSRW sich weigert, sich daran zu beteiligen. 

Veröffentlicht 19. Oktober 2022
6335d7eab6d28_NGO

WSRW fordert die UN-Mitgliedstaaten auf, die Ausbeutung der Ressourcen der Westsahara durch Marokko bei der UPR-Überprüfung Marokkos im November zur Sprache zu bringen.

Veröffentlicht 18. Oktober 2022
6347c8db397c4_IMG_2955

Eine Gruppe von sahrauischen Geflüchteten demonstrierte gestern gegen das australische Unternehmen Incitec Pivot, das Konfliktmineralien aus einer Mine in der Westsahara von der Besatzungsmacht gekauft hat.

Veröffentlicht 13. Oktober 2022
632dcff22c05f_Pipeline2022

Marokko und Nigeria unterzeichneten ein Abkommen über die geplante Offshore-Gaspipeline zwischen den beiden Ländern, die in der besetzten Westsahara über Land führen soll.

Veröffentlicht 28. September 2022
6332bf738e7f5_ElliLorzDSCF5126

Das australische Unternehmen Incitec Pivot hat heute bestätigt, dass es der Käufer einer Ladung Phosphatgestein ist, die die marokkanische Regierung aus der illegal besetzten Westsahara exportiert hat.

Veröffentlicht 27. September 2022
632043d86d6b6_Ellipsis_2022

Ein kleines und bisher unbekanntes australisches Unternehmen behauptet, eine Bergbaulizenz in der besetzten Westsahara erworben zu haben. 

Veröffentlicht 26. September 2022
632db33051c6b_AfricanCourt_Tanzania

Der Afrikanische Gerichtshof für Menschenrechte und Rechte der Völker kommt zu dem Schluss, dass die Besetzung der Westsahara durch Marokko eine schwere Verletzung des Rechts des sahrauischen Volkes auf Selbstbestimmung und Unabhängigkeit darstellt.

Veröffentlicht 25. September 2022
632b4f6c4726f_ipl_agm_2009b

Australien wird zum ersten Mal seit sechs Jahren eine umstrittene Phosphatlieferung aus der besetzten Westsahara erhalten. 

Veröffentlicht 23. September 2022
631b1e874deb4_smara2

In einem Brief an den UN-Generalsekretär fordert WSRW eine ausgewogenere und wahrheitsgetreuere Berichterstattung über die illegale Ausbeutung der Ressourcen der besetzten Westsahara durch Marokko. 

Veröffentlicht 15. September 2022