Nachrichten
6570a7ee97e83_siemens2013c

Die deutsche Regierung hat klargestellt, dass ihre finanzielle Unterstützung für Siemens Energy eine Bestimmung enthält, die Projekte des Unternehmens „in der von Marokko besetzten Westsahara" ausschließt.

Veröffentlicht 06. Dezember 2023
65689ae690d8a_ElliLorz_IMG_6777

Die französische HDF Energy kündigt ihre Partnerschaft für ein gigantisches Projekt zur Herstellung von grünem Wasserstoff in der besetzten Westsahara an.

Veröffentlicht 30. November 2023
65660b8156423_tender_website

WSRW warnt Unternehmen, die als verantwortungsbewusst im Umgang mit Menschenrechten wahrgenommen werden wollen, sich nicht an der Ausschreibung zu beteiligen, die Marokkos illegale Energieprojekte in der Westsahara an das marokkanische Stromnetz anbinden soll.

Veröffentlicht 28. November 2023
5f832eae78f08_gdeim_izik

Marokko muss eine Gruppe führender Menschenrechtsaktivisten unverzüglich freilassen, fordert die UN-Arbeitsgruppe gegen willkürliche Inhaftierungen.  

Veröffentlicht 27. November 2023
6543805d75d59_renewable

Bis zu 81 % der Fläche, die die marokkanische Regierung für neue Pläne für erneuerbare Energien, grünen Wasserstoff und Ammoniak vorgesehen hat, befinden sich außerhalb der internationalen Grenzen Marokkos, in der besetzten Westsahara. 

Veröffentlicht 26. Oktober 2023
6527bc485071a_engie

Das Unternehmen Global Diligence erstellte eine umstrittene Bewertung für ein Projekt des französischen Unternehmen Engie in der besetzten Westsahara, das Tausenden von marokkanischen Siedler:innen beschäftigen soll. WSRW fordert Engie zur Freigabe dieser Dokumente auf.

Veröffentlicht 13. Oktober 2023
6528f03ab49db_StarLygra_12.10.2013f

Ein norwegisches Schiff entlädt derzeit chinesische Windkraftanlagen, die für die besetzte Westsahara bestimmt sind, auf den Kanarischen Inseln. Die zuständige Reederei Grieg Maritime sagt, dass ihre Routinen den endgültigen Nutzungsort der Anlagen nicht erkennen ließen.

Veröffentlicht 13. Oktober 2023
64f6f983eb086_ENGIE_google_satelite_05.09.2023


Aus bisher unveröffentlichten Verträglichkeitsstudien von Engie zu seinen Projekten in der Westsahara geht hervor, dass das Unternehmen die Bemühungen der Vereinten Nationen zur Lösung des Konflikts komplett missachtet.

Veröffentlicht 29. September 2023
6513c310deeb4_ENGIE_Optimax1_25.09.2023_pica2_crop

Diese Woche sind die ersten Komponenten für das äußerst problematische Windkraftprogramm von Engie im besetzten Gebiet der Westsahara eingetroffen.

Veröffentlicht 27. September 2023
650072fc4f470_ENGIE_Granadilla_Envision_04.09.2023c

Es sind Photos von höchst umstrittenen Windrädern auf den Kanarischen Inseln aufgetaucht, die bereit zur Verschiffung für Engies Projekt in der besetzten Westsahara sind.

Veröffentlicht 15. September 2023
64f461d6cd8f9_Allianz_14.08.2023

Die deutsche Versicherungsgesellschaft Allianz geht aufs Ganze, wenn sie die brutale marokkanische Besatzung der Westsahara politisch verteidigt. 

Veröffentlicht 13. September 2023
64f78e0e26ca7_ClimateSummit2023

Die Demokratische Arabische Republik Sahara drängt darauf, in die UN-geführte Klimapolitik einbezogen werden.   

Veröffentlicht 05. September 2023
64ef08bd80a29_FlagsElectricityWesternSaharaLorz

Der chinesische Batteriehersteller Huayou dementiert Gerüchte der marokkanischen Behörden, wonach das Unternehmen gigantische und potenziell höchst umstrittene Investitionen in der besetzten Westsahara geplant habe. 

Veröffentlicht 31. August 2023
64ba9e0f5d7c8_Scania_ElliLorz_small

Das schwedische Lkw-Unternehmen Scania, das zur Volkswagen-Gruppe gehört, bietet Dienstleistungen in der besetzten Westsahara an.

Veröffentlicht 21. August 2023
64c8e097de57d_motril

Enels umstrittener 300-MW-Windpark Boujdour in der besetzten Westsahara, der von Siemens Gamesa beliefert wurde, ist nun in Betrieb genommen worden.

Veröffentlicht 18. August 2023
64d49f9a3cc67_Map

Die Demokratische Arabische Republik Westsahara hat gestern die Unterzeichnung einer neuen Lizenz zur Exploration von Bodenschätzen an Land bekannt gegeben.

Veröffentlicht 10. August 2023
64a7d5c2c1f38_FisheriesDakhlaElliLorz

Die von den Vereinten Nationen anerkannte Vertretung des Volkes der Westsahara traf sich mit kanarischen Fischer:innen, um im Kontext des bald auslaufenden Fischereivertrags zwischen der EU und Marokko andere Fischereimöglichkeiten zu erkunden.

Veröffentlicht 07. Juli 2023
6467635f71958_Oneworld_Morocco_2023

Seit Anfang Mai führte die Royal Air Maroc in Straßburg eine Propagandakampagne durch und bot Reisen in das besetzte Gebiet der Westsahara an.

Veröffentlicht 15. Juni 2023
64833de66eefc_MarocTelecom

Das französische Unternehmen Alcatel wurde bei der Verlegung von Telekommunikationskabeln in die besetzten Gebiete beobachtet.

Veröffentlicht 13. Juni 2023
6467899429c22_Orange_web

Das französische Telekommunikationsunternehmen Orange ist stolz darauf, Geschäftsmöglichkeiten in den "südlichen Provinzen" des marokkanischen Königreichs zu finanzieren und betet, dass "Gott seiner Hoheit, dem marokkanischen König, beistehen möge".

Veröffentlicht 05. Juni 2023