Während das Europäische Parlament rasch einen Entschluss verabschiedete, in der die mutmaßliche Verwicklung Katars in den Korruptionsskandal, der die EU in ihren Grundfesten erschüttert, verurteilt wurde, stimmte eine Mehrheit der Abgeordneten gegen ein ähnliches Vorgehen in Bezug auf Marokko.
Das israelische Unternehmen NewMed Energy hat die Unterzeichnung eines Abkommens mit Marokko über die Förderung von Erdgas vor der Küste von Boujdour bekannt gegeben. Damit kehrt das Unternehmen Cairn Energy unter anderem Namen in das besetzte Gebiet zurück.
Zehn Staaten nutzten die Gelegenheit im UN-Menschenrechtsausschuss für Stellungnahmen zu Marokkos Menschenrechtsbilanz in der Westsahara, welche das Land illegal besetzt hält.
Die Maritime Union of Australia kritisiert die erneute Einfuhr gestohlener Konfliktmineralien aus der Westsahara nach Australien.
Die EU führt erneut "Konsultationen" über die illegalen Handelsabkommen zwischen der EU und Marokko in der besetzten Westsahara durch. Hier erklären wir, warum WSRW sich weigert, sich daran zu beteiligen.
WSRW fordert die UN-Mitgliedstaaten auf, die Ausbeutung der Ressourcen der Westsahara durch Marokko bei der UPR-Überprüfung Marokkos im November zur Sprache zu bringen.
Eine Gruppe von sahrauischen Geflüchteten demonstrierte gestern gegen das australische Unternehmen Incitec Pivot, das Konfliktmineralien aus einer Mine in der Westsahara von der Besatzungsmacht gekauft hat.
Marokko und Nigeria unterzeichneten ein Abkommen über die geplante Offshore-Gaspipeline zwischen den beiden Ländern, die in der besetzten Westsahara über Land führen soll.
Das australische Unternehmen Incitec Pivot hat heute bestätigt, dass es der Käufer einer Ladung Phosphatgestein ist, die die marokkanische Regierung aus der illegal besetzten Westsahara exportiert hat.
Ein kleines und bisher unbekanntes australisches Unternehmen behauptet, eine Bergbaulizenz in der besetzten Westsahara erworben zu haben.
Der Afrikanische Gerichtshof für Menschenrechte und Rechte der Völker kommt zu dem Schluss, dass die Besetzung der Westsahara durch Marokko eine schwere Verletzung des Rechts des sahrauischen Volkes auf Selbstbestimmung und Unabhängigkeit darstellt.
Australien wird zum ersten Mal seit sechs Jahren eine umstrittene Phosphatlieferung aus der besetzten Westsahara erhalten.
In einem Brief an den UN-Generalsekretär fordert WSRW eine ausgewogenere und wahrheitsgetreuere Berichterstattung über die illegale Ausbeutung der Ressourcen der besetzten Westsahara durch Marokko.
Sogar nach einer mutmaßlichen Intervention der kanadischen Aufsichtsbehörde für Wirtschaftsprüfungsgesellschaften macht das Bergbauunternehmen Metalex in den von Davidson & Company geprüften Berichten weiterhin falsche Angaben über seine Lizenzen auf besetztem Land.
Drei Monate nachdem Engie die russische Invasion in der Ukraine verurteilte, schließt das französische Unternehmen mit der Regierung der illegalen Besatzungsmacht Marokko einen Vertrag über den Bau eines großen Wasserprojekts in der Westsahara ab.
Das umstrittene spanisch-marokkanische Wirtschaftstreffen soll heute in der besetzten Westsahara beginnen.
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) stellt einer weiteren marokkanischen Bank ein 25 Millionen Euro-Darlehen zur Verfügung - für Projekte, die in der besetzten Westsahara angesiedelt sein könnten.
Das australische Unternehmen bestätigt, eine Planungsstudie für eine Pipeline durch die Westsahara durchzuführen, vier Monate nachdem WSRW das Unternehmen in dieser Angelegenheit kontaktiert hatte.
Auf der Jahreshauptversammlung am 12. Mai 2022 verteidigte das Unternehmen seine umstrittenen Aktivitäten in der Westsahara.
Inmitten der marokkanisch-spanischen Seestreitigkeiten vor der Küste der Westsahara setzt sich Marokko dafür ein, dass ein Verfechter der Besatzung der Westsahara Teil eines wichtigen wissenschaftlichen UN-Gremiums für maritime Kontinentalgrenzen wird.