Nachrichten
Image

Vorsicht bei den Informationen, die Sie an der Klimakonferenz in Marrakesch (COP22) über Marokkos Leistungen im Bereich erneuerbare Energie erhalten. Ein immer größerer Teil der Projekte liegt im besetzten Gebiet der Westsahara. Die in diesen Projekten gewonnene Energie wird zur Ausbeutung von Mineralien benutzt. Dies belegt ein neuer WSRW-Bericht.

Veröffentlicht 02. November 2016
Image
Flüchtlinge aus der Westsahara protestieren gegen Siemens-Geschäfte mit der Besatzungsmacht Marokko.
Veröffentlicht 29. September 2016
Image
Marokkanische Medien berichten, dass Deutschland einer der wenigen EU-Mitgliedsstaaten ist, der im Sinne Marokkos beabsichtigt, auf das Verfahren des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) einzuwirken. Dabei wird der Gerichtshof ersucht, seine Entscheidung zu revidieren, das Handelsabkommen zwischen der EU und Marokko für das Gebiet der besetzten Westsahara auszusetzen, zu revidieren.
Veröffentlicht 12. Juni 2016
Image
Zum ersten Mal hat ein UN-Vertragsorgan während der Überprüfung von Marokkos Verpflichtungen gegenüber dem Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (Sozialpakt) bezogen auf die Westsahara eine Reihe starker Empfehlungen formuliert.
Veröffentlicht 19. Oktober 2015
Marokko reagiert wütend auf die Empfehlung eines UN –Vertragskörpers, das Land solle die Rechte des saharauischen Volkes auf Selbstbestimmung und über die natürlichen Ressourcen respektieren.
Veröffentlicht 19. Oktober 2015
Image

WSRW veröffentlicht heute seinen aktualisierten Übersichtsbericht aller Käufer, die im vorherigen Jahr Phosphatgestein aus der Westsahara gekauft haben. In dem Bericht werden die Mengen, die Erlöse sowie die Verschiffungen im Auftrag der marokkanischen Besatzungsverwaltung aus der besetzten Westsahara für 2014 genannt.

Veröffentlicht 16. März 2015
Image
Aufgrund jüngster Erklärungen des marokkanischen Königs zur Westsahara fordert der ehemalige UN-Unter-Generalsekretär für Rechtsfragen Hans Corell in einem Artikel die EU auf, ihr Fischereipartnerschaftsabkommen zu überarbeiten. Darüber hinaus betont er, dass die laufenden Öl-Erkundungen in völligem Widerspruch zu seinem Rechtsgutachten stehen, das er für den UN-Sicherheitsrat erstellt hat.
Veröffentlicht 27. Februar 2015
Image
Der Schweizer Rohstoffgigant will heftig umstrittene Ölbohrungen im besetzten GebietWestsahara durchführen. Sonntagzeitung, Schweiz, 26. Oktober 2014.
Veröffentlicht 27. Oktober 2014
Image
Nach Informationen von WSRW werden Firmenvertreter von Kosmos Energy schon nächste Woche in die Westsahara reisen, um mit pro-marokkanischen Vorzeige-Saharauis zusammenzutreffen. Das Unternehmen schreitet mit großen Schritten voran, die Zukunft der Saharauis zu zerstören.
Veröffentlicht 02. Juli 2014
Image

Das schwedische Schifffahrtsunternehmen Wisby Tankers AB betreibt einen umstrittenen Handel: es ist führend in der Versorgung der besetzten Westsahara mit Erdöl.

Veröffentlicht 20. Juni 2014
Image

WSRW stellt heute zum ersten Mal einen umfassenden Bericht über die marokkanischen Phosphatgestein-Exporte aus der besetzten Westsahara der Öffentlichkeit vor und benennt darin konkret die Anwerbungen von Abnehmern, Umfänge, Verkaufserlöse und Abtransporte.

Veröffentlicht 12. Juni 2014
Image
Im Auftrag von Kosmos Energy begann eine Tochtergesellschaft der chinesischen nationalen Ölgesellschaft CNPC in diesem Monat erneute Erkundungen vor der Küste der besetzten Westsahara. „Dadurch werden die Bemühungen der Vereinten Nationen um eine friedliche und dauerhafte Lösung des letzten afrikanischen Kolonialkonflikts völlig untergraben", verurteilte WSRW die Aktivitäten.
Veröffentlicht 31. Mai 2014
Image

Fotos aus dem Hafen von Bajador (Boujdour) der besetzten Westsahara zeigen, dass gefährdete Haiarten immer noch von der marokkanischen Fischerei-Flotte im Gebiet gefangen werden - trotz internationaler Schutzvereinbarungen.

Veröffentlicht 11. Mai 2014
Image
Das US-Unternehmen Kosmos Energy plant als erstes Unternehmen in der Westsahara unter marokkanischer Besatzung die Ölförderung aufzunehmen. Bereits in sechs Monaten dürfte es zu spät sein, um das Unternehmen davon abzubringen.
Veröffentlicht 11. März 2014
Image

Die niederländische Regierung hat die Europäische Kommission aufgefordert, Klarstellungen über die Einfuhr von Tomaten aus der Westsahara zu schaffen, sagte der niederländische Außenminister.

Veröffentlicht 28. Januar 2014
Image
Heute entschied sich das Europäische Parlament für das EU-Fischereiabkommen mit Marokko und verschafft sich damit auch den Zugang zu den Hoheitsgewässern der Westsahara, einem Gebiet, von denen große Teile seit 1975 von Marokko besetzt werden. "Ein trauriger Tag für den internationalen Frieden und die Menschenrechte", meint WSRW. Dem Deal wurde am 1. Jahrestag der Verleihung des Nobelfriedenspreises an die EU und am Internationalen Tag der Menschenrechte zugestimmt.
Veröffentlicht 10. Dezember 2013
Image
“Ich wünsche mir eine freie Gesellschaft in der Westsahara. die in der Lage ist, selbst zu entscheiden, wie sie ihre natürlichen Ressourcen verwenden will. Der wirtschaftliche Nutzen soll meinem Volk zu Gute kommen und nicht der marokkanischen Besatzungsmacht, die mit der Unterstützung des Königs und der marokkanischen Armee unser Territorium einnimmt und unseren Reichtum raubt." Aminatou Haidar, die prominente Menschenrechtsaktivistin der Westsahara, richtete sich heute in einem Brief an das Europäische Parlament.
Veröffentlicht 09. Dezember 2013

Die sahrauischen Social Medias kochen über mit Bildern und Videos der gestrigen Demonstrationen gegen das Partnerschaftsabkommen der EU mit Marokko zur Nutzung der Fischbestände in der besetzten Westsahara. Hier eine Auswahl.
Veröffentlicht 09. Dezember 2013
Image
Die gestrigen Proteste der Sahrauis gegen die provokativen Pläne der EU, Marokko für Fischereirechte in der besetzten Westsahara zu entgelten, wurden von der marokkanischen Polizei niedergeschlagen. Der Exilpräsident bat heute den UN-Generalsekretär um Intervention vis -à-vis Marokkos bezüglich der wiederholten Angriffe gegen die friedlichen und wehrlosen sahrauischen Bürgerinnen und Bürger und gegen den gesetzeswidrigen EU-Fischerei Deal.
Veröffentlicht 09. Dezember 2013
Image

Mehrere Sahrauis wurden am Samstagabend während einer Kundgebung gegen die Pläne der EU, in den Gewässern der besetzten Westsahara zu fischen, von der marokkanischen Polizei verletzt. Das Europäische Parlament wird am Dienstag über das illegale Fischereiabkommen mit Marokko abstimmen. Die Bevölkerung der Westsahara ist frustriert, da sie sie sich nicht zum Abkommen äußern konnte.

Veröffentlicht 08. Dezember 2013