Der staatliche norwegische Pensionsfonds hat bekannt gegeben, dass er die Delek Group aufgrund ihrer Erdölexploration vor der Küste der besetzten Westsahara aus seinem Portfolio ausgeschlossen hat.
Im Rahmen eines vom Erasmus+-Programm der EU-Kommission geförderten Projekts sollen europäische Jugendliche nach "Nordafrika" geschickt werden - allerdings ohne sie darüber zu informieren, dass sie dadurch die illegale Besatzung der Westsahara zu normalisieren.
Die sahrauische Zivilgesellschaft äußert während des COP28-Klimagipfels und gegenüber dem UN-Sonderberichterstatter ihre Besorgnis über die marokkanischen Gigapläne für erneuerbare Energien in der besetzten Westsahara.
Während Staats- und Regierungschefs, Unternehmen und die Zivilgesellschaft aus der ganzen Welt zu den Klimaverhandlungen in Dubai zusammenkommen, bleibt ein Volk praktisch komplett ausgeschlossen.
Die deutsche Regierung hat klargestellt, dass ihre finanzielle Unterstützung für Siemens Energy eine Bestimmung enthält, die Projekte des Unternehmens „in der von Marokko besetzten Westsahara" ausschließt.
Die französische HDF Energy kündigt ihre Partnerschaft für ein gigantisches Projekt zur Herstellung von grünem Wasserstoff in der besetzten Westsahara an.
WSRW warnt Unternehmen, die als verantwortungsbewusst im Umgang mit Menschenrechten wahrgenommen werden wollen, sich nicht an der Ausschreibung zu beteiligen, die Marokkos illegale Energieprojekte in der Westsahara an das marokkanische Stromnetz anbinden soll.
Marokko muss eine Gruppe führender Menschenrechtsaktivisten unverzüglich freilassen, fordert die UN-Arbeitsgruppe gegen willkürliche Inhaftierungen.
Bis zu 81 % der Fläche, die die marokkanische Regierung für neue Pläne für erneuerbare Energien, grünen Wasserstoff und Ammoniak vorgesehen hat, befinden sich außerhalb der internationalen Grenzen Marokkos, in der besetzten Westsahara.
Das Unternehmen Global Diligence erstellte eine umstrittene Bewertung für ein Projekt des französischen Unternehmen Engie in der besetzten Westsahara, das Tausenden von marokkanischen Siedler:innen beschäftigen soll. WSRW fordert Engie zur Freigabe dieser Dokumente auf.
Ein norwegisches Schiff entlädt derzeit chinesische Windkraftanlagen, die für die besetzte Westsahara bestimmt sind, auf den Kanarischen Inseln. Die zuständige Reederei Grieg Maritime sagt, dass ihre Routinen den endgültigen Nutzungsort der Anlagen nicht erkennen ließen.
Aus bisher unveröffentlichten Verträglichkeitsstudien von Engie zu seinen Projekten in der Westsahara geht hervor, dass das Unternehmen die Bemühungen der Vereinten Nationen zur Lösung des Konflikts komplett missachtet.
Diese Woche sind die ersten Komponenten für das äußerst problematische Windkraftprogramm von Engie im besetzten Gebiet der Westsahara eingetroffen.
Es sind Photos von höchst umstrittenen Windrädern auf den Kanarischen Inseln aufgetaucht, die bereit zur Verschiffung für Engies Projekt in der besetzten Westsahara sind.
Die deutsche Versicherungsgesellschaft Allianz geht aufs Ganze, wenn sie die brutale marokkanische Besatzung der Westsahara politisch verteidigt.
Die Demokratische Arabische Republik Sahara drängt darauf, in die UN-geführte Klimapolitik einbezogen werden.
Der chinesische Batteriehersteller Huayou dementiert Gerüchte der marokkanischen Behörden, wonach das Unternehmen gigantische und potenziell höchst umstrittene Investitionen in der besetzten Westsahara geplant habe.
Das schwedische Lkw-Unternehmen Scania, das zur Volkswagen-Gruppe gehört, bietet Dienstleistungen in der besetzten Westsahara an.
Enels umstrittener 300-MW-Windpark Boujdour in der besetzten Westsahara, der von Siemens Gamesa beliefert wurde, ist nun in Betrieb genommen worden.
Die Demokratische Arabische Republik Westsahara hat gestern die Unterzeichnung einer neuen Lizenz zur Exploration von Bodenschätzen an Land bekannt gegeben.
Die von den Vereinten Nationen anerkannte Vertretung des Volkes der Westsahara traf sich mit kanarischen Fischer:innen, um im Kontext des bald auslaufenden Fischereivertrags zwischen der EU und Marokko andere Fischereimöglichkeiten zu erkunden.
Seit Anfang Mai führte die Royal Air Maroc in Straßburg eine Propagandakampagne durch und bot Reisen in das besetzte Gebiet der Westsahara an.
Das französische Unternehmen Alcatel wurde bei der Verlegung von Telekommunikationskabeln in die besetzten Gebiete beobachtet.
Das französische Telekommunikationsunternehmen Orange ist stolz darauf, Geschäftsmöglichkeiten in den "südlichen Provinzen" des marokkanischen Königreichs zu finanzieren und betet, dass "Gott seiner Hoheit, dem marokkanischen König, beistehen möge".
Die Gas-Explorationslizenz von NewMed für ein Gebiet vor der Küste der besetzten Westsahara ist laut einer Pressemitteilung der Frente Polisario "illegal".
Ein weiterer umstrittener Windpark - Aftissat II - steht kurz vor der Fertigstellung in der besetzten Westsahara.
Die französische Versicherungsgesellschaft AXA hat ein Video veröffentlicht, das ihre lokalen Führungskräfte in Partystimmung in den besetzten Gebieten zeigt.
Auf das umstrittene Förderband, das Marokko für seine illegalen Phosphatexporte nutzt, wurde angeblich ein Bombenanschlag verübt.
Zum ersten Mal sind die USA der größte Gasexporteur in die Westsahara.
Nahezu das gesamte Erdöl, das 2022 in die besetzte Westsahara gelangte, stammt aus Raffinerien in Spanien.
Das chinesische Unternehmen Envision Energy wird den französischen Konzern Engie mit Komponenten für den umstrittenen Windpark bei Dakhla in der besetzten Westsahara beliefern.
Der Zementabsatz von Heidelberg Materials in der besetzten Westsahara könnte in zwei Jahren um über 150 % gestiegen sein.
Aus Informationen der marokkanischen Regierung geht hervor, dass Pläne für einen neuen gigantischen Solarpark in der besetzten Westsahara voranschreiten.
Die Fischbestände der besetzten Westsahara ziehen nicht nur das Interesse der marokkanischen Flotte auf sich: Auch andere internationale Akteure fischen in den besetzten Gewässern durch Vereinbarungen mit marokkanischen Behörden. Entlang der Küste der Westsahara hat sich ein ganzer verarbeitender Industriezweig entwickelt.
Seit über 40 Jahren exportiert ein marokkanisches Staatsunternehmen Phosphatgestein aus der besetzten Westsahara.
... und die Wiederaufnahme bleibt ungewiss.
Eine Studie zeigt, dass das größte Potenzial der von Marokko geplanten Projekte mit grünem Wasserstoff in dem von ihm militärisch besetzten Gebiet liegt.
Die Invasion in der Ukraine führte zu einem massiven Anstieg der Gewinne Marokkos aus der illegalen Ausbeutung von Phosphatgestein aus der besetzten Westsahara. Der neue WSRW-Bericht zeigt, dass die Exportmenge im Jahr 2022 dagegen stabil blieb.
Marokko hat dem UN-Menschenrechtsrat mitgeteilt, dass es das Selbstbestimmungsrecht des sahrauischen Volkes nicht anerkennen wird
Siemens Gamesa hat am Montag eine höchst widersprüchliche Erklärung zu seinen konfliktbehafteten Windrädern in der besetzten Westsahara abgegeben.
Das australische Düngemittelunternehmen versprach zunächst, Fragen zur Einfuhr von Konfliktmineralien aus der besetzten Westsahara zu beantworten. Seitdem schweigt das Unternehmen.
Das italienische Unternehmen Bedeschi hat einen Bauauftrag erhalten, mit dem die Infrastruktur für den Phosphatexport aus der besetzten Westsahara ausgebaut werden soll.
Dies sind die Eigentümer der Delek-Gruppe, die hinter der Ölsuche vor der Küste der besetzten Westsahara steht.
Die Afrikanische Entwicklungsbank hat den Bau eines umstrittenen marokkanischen Energiekabels in der Westsahara nicht finanziert, obwohl öffentliche Ausschreibungsunterlagen darauf hindeuteten.
Der Vorstandsvorsitzende von Siemens Energy verurteilt die Besatzung der Ukraine, hat aber "nicht das Mandat, zu solchen Fragen politisch Stellung zu nehmen oder einen territorialen Status zu bestätigen" in Bezug auf das besetzte Gebiet der Westsahara, wo das Unternehmen für die marokkanische Regierung tätig ist.
Die EU-Kommission hat einen neuen Bericht verfasst, in dem sie darlegt, wie marokkanische Siedler:innen von dem EU-Marokko Handelsabkommen profitieren, das vom EU-Gerichtshof mehrfach für illegal erklärt wurde.
Das israelische Unternehmen, das ein Abkommen zur Kohlenwasserstoffexploration in der besetzten Westsahara unterzeichnet hat, behauptet, "die geltenden Gesetze" zu befolgen. Aber die Gesetzte welchen Staates?
Die Universitäten Kiel und Hamburg haben sich an der Kartierung des Meeresbodens vor der Küste der besetzten Westsahara beteiligt, anscheinend ohne zu wissen, wo sie diese Operation durchgeführt haben.
Entgegen früheren Zusagen des britischen Unternehmens Xlinks erklärte der marokkanische Regionalpräsident nun, dass die Anlagen für erneuerbare Energien, die das Vereinigte Königreich beliefern sollen, in der besetzten Westsahara stehen werden.
Ohne die endgültige Entscheidung des EU-Gerichtshofs bezüglich noch laufender Abkommen abzuwarten, hat die EU-Kommission offenbar mit den Vorbereitungen für die Weiterführung der Fischerei in den Gewässern vor der besetzten Westsahara begonnen.