Ein geleakter Brief enthüllt, dass ein griechisches Unternehmen im EU-Parlament Lobbyarbeit betrieben hat, um internationales Recht in der Westsahara zu untergraben.
Während das Europäische Parlament rasch einen Entschluss verabschiedete, in der die mutmaßliche Verwicklung Katars in den Korruptionsskandal, der die EU in ihren Grundfesten erschüttert, verurteilt wurde, stimmte eine Mehrheit der Abgeordneten gegen ein ähnliches Vorgehen in Bezug auf Marokko.
Das israelische Unternehmen NewMed Energy hat die Unterzeichnung eines Abkommens mit Marokko über die Förderung von Erdgas vor der Küste von Boujdour bekannt gegeben. Damit kehrt das Unternehmen Cairn Energy unter anderem Namen in das besetzte Gebiet zurück.
Zehn Staaten nutzten die Gelegenheit im UN-Menschenrechtsausschuss für Stellungnahmen zu Marokkos Menschenrechtsbilanz in der Westsahara, welche das Land illegal besetzt hält.
Die Maritime Union of Australia kritisiert die erneute Einfuhr gestohlener Konfliktmineralien aus der Westsahara nach Australien.
Die EU führt erneut "Konsultationen" über die illegalen Handelsabkommen zwischen der EU und Marokko in der besetzten Westsahara durch. Hier erklären wir, warum WSRW sich weigert, sich daran zu beteiligen.
WSRW fordert die UN-Mitgliedstaaten auf, die Ausbeutung der Ressourcen der Westsahara durch Marokko bei der UPR-Überprüfung Marokkos im November zur Sprache zu bringen.
Eine Gruppe von sahrauischen Geflüchteten demonstrierte gestern gegen das australische Unternehmen Incitec Pivot, das Konfliktmineralien aus einer Mine in der Westsahara von der Besatzungsmacht gekauft hat.
Marokko und Nigeria unterzeichneten ein Abkommen über die geplante Offshore-Gaspipeline zwischen den beiden Ländern, die in der besetzten Westsahara über Land führen soll.
Das australische Unternehmen Incitec Pivot hat heute bestätigt, dass es der Käufer einer Ladung Phosphatgestein ist, die die marokkanische Regierung aus der illegal besetzten Westsahara exportiert hat.
Ein kleines und bisher unbekanntes australisches Unternehmen behauptet, eine Bergbaulizenz in der besetzten Westsahara erworben zu haben.
Der Afrikanische Gerichtshof für Menschenrechte und Rechte der Völker kommt zu dem Schluss, dass die Besetzung der Westsahara durch Marokko eine schwere Verletzung des Rechts des sahrauischen Volkes auf Selbstbestimmung und Unabhängigkeit darstellt.
Australien wird zum ersten Mal seit sechs Jahren eine umstrittene Phosphatlieferung aus der besetzten Westsahara erhalten.
In einem Brief an den UN-Generalsekretär fordert WSRW eine ausgewogenere und wahrheitsgetreuere Berichterstattung über die illegale Ausbeutung der Ressourcen der besetzten Westsahara durch Marokko.
Sogar nach einer mutmaßlichen Intervention der kanadischen Aufsichtsbehörde für Wirtschaftsprüfungsgesellschaften macht das Bergbauunternehmen Metalex in den von Davidson & Company geprüften Berichten weiterhin falsche Angaben über seine Lizenzen auf besetztem Land.
Drei Monate nachdem Engie die russische Invasion in der Ukraine verurteilte, schließt das französische Unternehmen mit der Regierung der illegalen Besatzungsmacht Marokko einen Vertrag über den Bau eines großen Wasserprojekts in der Westsahara ab.
Das umstrittene spanisch-marokkanische Wirtschaftstreffen soll heute in der besetzten Westsahara beginnen.
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) stellt einer weiteren marokkanischen Bank ein 25 Millionen Euro-Darlehen zur Verfügung - für Projekte, die in der besetzten Westsahara angesiedelt sein könnten.
Das australische Unternehmen bestätigt, eine Planungsstudie für eine Pipeline durch die Westsahara durchzuführen, vier Monate nachdem WSRW das Unternehmen in dieser Angelegenheit kontaktiert hatte.
Auf der Jahreshauptversammlung am 12. Mai 2022 verteidigte das Unternehmen seine umstrittenen Aktivitäten in der Westsahara.
Inmitten der marokkanisch-spanischen Seestreitigkeiten vor der Küste der Westsahara setzt sich Marokko dafür ein, dass ein Verfechter der Besatzung der Westsahara Teil eines wichtigen wissenschaftlichen UN-Gremiums für maritime Kontinentalgrenzen wird.
Der umstrittene Fischmehlexport aus der besetzten Westsahara in die Türkei hatte im Jahr 2021 einen Wert von rund 64 Millionen USD.
Bevor ein Unternehmen in Erwägung zieht, ein Angebot für die marokkanische Ausschreibung zur Erdölexploration vor der Küste der besetzten Westsahara abzugeben, sollten in Bezug auf Due Diligence alle Alarmglocken läuten.
Das Einfrieren der nordafrikanischen Pipelines könnte die Pläne Marokkos verzögern, die besetzte Westsahara mit algerischem Gas zu versorgen.
Die marokkanische Regierung hat soeben eine Ausschreibung für den Aushub von 4000 Kubikmetern Erdboden im Rahmen der Suche nach Mineralien in der besetzten Westsahara abgeschlossen.
Um den Zustrom marokkanischer Siedler:innen zu verstärken und das Territorium zu "entwickeln", hat Marokko große Infrastrukturprojekte durchgeführt, um die das sahrauische Volk aber nie gebeten hat.
Der Anbau von Obst und Gemüse in der Wüste erschöpft die nicht erneuerbaren Wasserreserven und beschäftigt Tausende von Siedler:innen aus dem benachbarten Marokko.
Das deutsche Unternehmen ifm electronic erklärte gestern auf Twitter, dass es nicht immer wissen kann, wo seine Produkte letztendlich eingesetzt werden. Wir haben sie in der besetzten Westsahara gefunden.
Touristenstrände auf den Kanarischen Inseln bestehen aus Sand aus der besetzten Westsahara.
Kürzlich bei kanadischen Behörden eingereichte Berichte bestätigen, dass Metalex auf dem Weg ist, wieder in der besetzten Westsahara aktiv zu werden.
Beobachtungen der Gaslieferungen in die besetzte Westsahara zeigen, dass die Niederlande der wichtigste Gaslieferant für das Jahr 2021 war.
Das schwedische Unternehmen Bygging-Uddemann gibt an, nicht gewusst zu haben, dass seine Ausrüstung für den Bau eines neuen Hafens in der Westsahara landen würde.
Unser aktuellster Jahresbericht über den Phosphathandel in der besetzten Westsahara zeigt wie Mexiko bald Indiens Rolle als wichtigster Kunde des kontroversen Minerals übernehmen wird.
Einige unserer Berichte sind auch in gedruckter Form erhältlich und können unter info@wsrw.org bestellt werden. Preis: 15€ pro Bericht, zuzüglich Versandkosten.
Mit einer großen Düngemittelfabrik und einem brandneuen Hafen will Marokko ein neues Kapitel in der umstrittenen Geschichte seiner Ausbeutung des Phosphatgesteins in der besetzten Westsahara aufschlagen.
Während die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung neue Kredite in Millionenhöhe für Marokkos grüne Energiewende bereitstellt, bleibt unklar, ob die internationale Bank auch umstrittene Geschäfte in der besetzten Westsahara finanzieren wird.
Parallel zur Teilnahme der marokkanischen Regierung an einem Gipfeltreffen in Israel steht ein erster Export von Phosphatgestein aus der besetzten Westsahara nach Israel kurz bevor.
"Wir haben 808 Bäume in Boujdour, Marokko, gepflanzt", prahlt Siemens Gamesa und vergisst, wie unzählige Male zuvor, in welchem Land sich sein umstrittenes Projekt befindet.
Zwei Sahrauis protestierten während der Jahreshaupt- versammlung von Siemens Gamesa gegen die ausbleibende Reaktion des Unternehmens auf Kritik bezüglich seiner Unterstützung der Besatzung.
Die spanischen Ölkonzerne Cepsa und Repsol exportieren weiterhin Erdölprodukte in die besetzte Westsahara.
Die sahrauische Menschenrechtsverteidigerin Sultana Khaya, die seit 16 Monaten unter Hausarrest steht, fordert Siemens und Enel auf, Verantwortung zu übernehmen und die besetzte Westsahara zu verlassen.
"Eine bedauerliche Situation", sagt der Direktor der Reederei Belships und fordert ein Verbot durch die norwegischen Behörden.
Die gestrige Jahreshauptversammlung von Siemens Energy markiert zehn Jahre des Schweigens des deutschen Konzerns zu seinen Projekten auf besetztem Territorium.
Die internationalen Unternehmen, die in der besetzten Westsahara tätig sind, folgen zur Rechtfertigung ihrer wirtschaftlichen Aktivitäten meist einer ähnlichen Argumentationslinie. Keines der vorgebrachten Argumente ist jedoch stichhaltig.
In einem neuen Bericht erläutert die EU-Kommission, wie marokkanische Siedler:innen in der Westsahara von einem Handelsabkommen profitieren, das der EU-Gerichtshof für illegal erklärt hat.
Eine riesige Gaspipeline ist geplant von Nigeria bis nach Marokko - durch die Westsahara. Die Kosten für Erkundungsstudien werden von der OPEC übernommen.
Wie erwartet ging der Rat der EU in Berufung gegen das Urteil des Gerichts der EU, mit dem die Anwendung der Abkommen zwischen der EU und Marokko auf die besetzte Westsahara für nichtig erklärt wurde. Überraschenderweise hat die EU-Kommission gesondert Berufung eingelegt.
Kurz vor dem Eintreffen eines Frachtschiffs, das weitere umstrittene Windradkomponenten in die besetzte Westsahara transportieren soll, trugen Sahrauis im spanischen Bilbao ihren Protest auf die Straßen.
In einem Schritt, der niemanden überraschte, hat der EU-Rat Berufung eingelegt gegen das jüngste Urteil des EU-Gerichtshofs, das den Handel und die Fischerei der EU in der besetzten Westsahara stoppt. Doch die Entscheidung des Rates war nicht einstimmig.
Der Beitrag der Sahrauis zum weltweiten Kampf gegen den Klimawandel wurde am 08. November 2021 auf einer Nebenveranstaltung der COP26 vorgestellt.